![]() |
Pressemitteilungen
+++ Aktuelle Finanzmeldungen aus Deutschland +++ Österreich +++ Schweiz +++ und International +++ RSS Feed
![]() |
Wüstenrot & Württembergische AG baut Digitalangebot kräftig aus: Übernahme von 75 Prozent der Anteile an treefin AG
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat 75 Prozent der Anteile an dem FinTech-Unternehmen treefin AG übernommen.
Ziel der Transaktion ist es, den von treefin entwickelten „digitalen Finanzassistenten“ bereits in wenigen Monaten allen Kunden der W&W zugänglich zu machen. Diese sollen damit mehr Übersicht und Komfort bei der Nutzung ihrer Bank- und Versicherungsprodukte erhalten. Mit dem App-basierten Angebot können die Kunden der Wüstenrot Bausparkasse oder von Wüstenrot direct zukünftig zudem von jedem Ort ihre Konten, Versicherungen und Bausparverträge einsehen, ihre Überweisungen tätigen und Beratungsangebote anfordern – gleich von welcher Bank, Versicherung oder Bausparkasse. Für die W&W-Gruppe mit ihren sechs Millionen Kunden ist dies ein wichtiger Schritt im Zuge ihrer Digital-Strategie hin zu dem Ziel, ihren Kunden beste digitale Leistungen zur Verfügung zu stellen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die treefin AG wurde 2014 in München gegründet und hat ihren selbstentwickelten Finanzassistenten 2015 mit großem Erfolg in den Markt eingeführt. Dieser steht dem Nutzer als ständiger Begleiter für Finanz-Services zur Seite. Darüber hinaus erkennt die App, wenn Möglichkeiten zur Optimierung der genutzten Finanzdienstleistungen sowie der Reduzierung von Kosten entstehen und weist den Nutzer darauf hin. treefin sieht sich als intelligente Kontaktstelle zwischen Bank- und Versicherungskunden sowie Beratern. Es bietet Nutzern mit seiner App eine Plattform, in der sie alle Versicherungen, Konten und Kapitalanlagen verwalten können. Brauchen sie Unterstützung, vermittelt treefin auf Wunsch der Kunden einen Berater und erhält dafür eine Vergütung, einen sogenannten Lead. Der digitale Finanzassistent verfolgt eine Mobile-First-Strategie, ist aber auch klassisch über den Internet-Browser am PC nutzbar. Der digitale Finanzassistent wird maßgeschneidert für die W&W-Kunden im Laufe des Jahres 2017 zur Verfügung gestellt. Rüdiger Maroldt, Digital Customer Officer der Wüstenrot & Württembergische AG: „Mit der mehrheitlichen Übernahme von treefin machen wir einen bedeutenden Schritt hin zu unserem Ziel, unsere Kunden und 2 unsere Berater mit dem Finanzassistenten an hochinteressanten digitalen Lösungen teilhaben zu lassen und zugleich die Digitalisierung der W&W-Gruppe voranzutreiben. W&W versteht sich immer mehr als einer der innovativsten und kundenorientiertesten Finanzdienstleister im Bereich Risikoschutz und Zuhause. Mit den neuen Möglichkeiten für unsere Kunden unterstreichen wir diesen Anspruch.“ Reinhard Tahedl, CEO der treefin AG, ergänzt: „Zusammen mit meinem Co-Founder Andreas Gensch und einem erstklassigen Team sind wir mit der Gründung vor zwei Jahren daran gegangen, Finanzen endlich ganzheitlich darzustellen und mit Hilfe von Smart Data die finanzielle Situation zu verbessern. Wir freuen uns, mit der W&W einen neuen Eigentümer an Board zu haben, der uns mit einem weiteren signifikanten Investment den Ausbau unseres Leistungsspektrums ermöglicht.“ Zahlreiche neue digitale Produkte und Services Die Wüstenrot & Württembergische AG folgt weiterhin konsequent dem verstärkten Trend zu elektronischen Kontakt- und Abschlussmöglichkeiten und hat daher im vergangenen Jahr zahlreiche neue Online-Angebote und -Services eingeführt. So konnten W&W-Kernprodukte wie das Wüstenrot-Wohnsparen oder die Risikolebensversicherung der Württembergischen ihre Online-Premiere feiern. Die Wüstenrot Bank widmet sich außerdem als einer der Branchen-Pioniere mit dem „Wüstenrot ETF Managed Depot" den sogenannten „Robo-Advisors". Hier wird das Know-how erfahrener Portfolio-Manager mit der einfachen Bedienung einer Online-Anwendung verbunden. In nur wenigen Minuten – je nach Erfahrung des Anlegers – lässt sich so eine breit gestreute Vermögensanlage auf Basis von Exchange Traded Funds anlegen. Das ETF-Portfolio wird täglich von erfahrenen Vermögensverwaltern überwacht und bei Bedarf optimiert. Mit inzwischen rund zehn Kunden-Apps bietet die W&W außerdem eine breite Palette für mobile Endgeräte an. So können mit der Rechnungs-App der Württembergischen Krankenversicherung beispielsweise Rechnungen und Rezepte komfortabel digital eingereicht werden. Die überdurchschnittlich positiven Bewertungen im Apple App Store und Google Play Store unterstreichen den Mehrwert für die Kunden.
Datum: 26.01.2017
Verantwortlich für diese Meldung:
Wüstenrot & Württembergische AG
weitere Meldungen zum Thema:
Wüstenrot & Württembergische AG baut Digitalangebot kräftig aus: Übernahme von 75 Prozent der Anteile an treefin AG Vier offene Investmentfonds von Wüstenrot & Württembergische (W&W) laut „Börsen-Zeitung“ in den Top 5 ihrer Klasse Rechtsschutz-Versicherer verzichten auf 43 Prozent der Kontaktwege Superbrands 2016/2017: Wüstenrot Top-Marke der Finanzbranche Wüstenrot-Chef Bernd Hertweck übernimmt Vorsitz der ARGE Bausparen laut Forsa-Umfrage weiterhin beliebt: Wüstenrot erfüllt Sicherheitsbedürfnis Häuser der 80er auf dem Prüfstand: Mit Wüstenrot effizient sanieren Politik vereinfacht Renovierungskredit-Konditionen – Wüstenrot berät zu neuen Möglichkeiten
|
Eindeutigkeit und Überversorgung bei Pensionszusagen
DavorCoin – Betrug bei Kryptowährung mit Schaden in Millionenhöhe? CLLB vertritt Geschädigte Anleger aus Deutschland, Schweiz und Österreich
decimo erreicht Spitzenbewertung im FinTech-Vergleich von FinCompare
100 Jahre DekaBank. Ein Erlebnisraum Geschichte zum Jubiläum
Finanzierungsmöglichkeiten von Eigentumswohnungen
Darlehen in Höhe von 1,75 Milliarden Euro vermittelt - Hüttig & Rompf läutet 30-jähriges Jubiläum mit Bestmarken ein
Paul Hüttig und Ditmar Rompf (v.l.), Vorstände der Hüttig & Rompf AG – Foto: Hüttig & Rompf AG
|
© Finanz-Anzeiger.de - ein Themenportal von PresseAnzeiger - Impressum - RSS Feed - mobile Ansicht für Smartphones |